2025: Verbrennung vor dem Bruchsaler Schloss
Am 18. Mai 2025, Beginn 19 Uhr, findet im Rahmen des Jubiläums des Bruchsaler Kunstvereins, im Ehrenhof des Schlosses, die „Verbrennung“ einer 4 m hohen Holzskulptur statt.

2025: August-Oktober Sommeratelier und Freiluftgalerie
2025: August – Oktober
Sommeratelier und Freiluftgalerie
auf dem Marktplatz vor dem Deutschordens Schloss in 88361 Altshausen
Der Marktplatz des oberschwäbischen Altshausen ist von August-Oktober mein Sommeratelier und Freiluftgalerie für 15 meiner größten Holzskulpturen.
Mit der Motorsäge rücke ich einem 4 m Stamm aus dem Gemeindeforst zu Leibe und schaffe vor Ort ein Werk daraus. Dabei freue ich mich über viele neugierige Kunstfreunde und Kunstfreundinnen, die zuschauen.

2025: art karlsruhe vom 20. – 23. Februar

Herzliche Einladung zur – one man show – auf der Art Karlsruhe
bei der Galerie Tammen, Berlin
A 22 + A 24 (Skulpturenplatz)
- Preview-Tag, Öffnung Pressecenter
Mittwoch, 19. Februar, ab 11:00 Uhr - Pressekonferenz,
Mittwoch, 19. Februar, 12:00 – 13:00 Uhr - Opening und Verleihung art karlsruhe-Preis,
Donnerstag, 20. Februar, 14:30 – 15:30 Uhr - Verleihung Hans Platschek Preis,
Donnerstag, 20. Februar, 17:00 – 18:00 Uhr - Verleihung Loth-Skulpturen Preis gesponsort von der L-Bank,
Freitag, 21. Februar, 18:00 – 19:00 Uhr

2024 Schwarz – Rot – Gold 29.09.2024 – 27.10.2024 Kunstverein Bruchsal
KARL MANFRED RENNERTZ
Schwarz Rot Gold
29.09.-27.10. 2024
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 29.09.
um 11.00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Günter Wagner
1. Vorsitzender des Kunstvereins Bruchsal
Einführung: Dr. Martina Wehlte
www.damianstor.de
Kunstverein Bruchsal DAS DAMIANSTOR e.V.
Schönbornstraße 11 Postfach 1866
76708 Bruchsal Sa. 14-17, So 11-17 Uhr


2023: Töpfereimuseum Langerwehe „50 Jahre Skulptur und Farbe“ 21.05.2023 – September 2023
KARL MANFRED RENNERTZ
Verleihung des Kunstpreises des Kreises Düren an Karl Manfred Rennertz für das Lebenswerk
Eröffnung am 21.05.2023 um 11:00 Uhr
Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe



2023 Galerie Post & Garcia Maastricht „Der Baum in der Kunst“ 16.03.2023 – Mai 2023
KARL MANFRED RENNERTZ
Eröffnung am 16.03.2023
Feuerperfomance: 15:00 Uhr am Sonntag 16.03.2023
Avenue Ceranique 17, 6221KV Maastricht, NL



2022 Rottweil „Holzgeister“ im Forum Kunst Rottweil 19.11.2022 – 15.01.2023
KARL MANFRED RENNERTZ + MARTIN PÖLL
Eröffnung am 19.11.2022 um 19:00 Uhr
Es spricht Otto Jägersberg, Schriftsteller, Baden-Baden
Friedrichsplatz 4, 78628 Rottweil
0741 209 66 175


2022 Leonberg „Feuer und Flamme“ im Galerieverein Leonberg 13.11. – 30.12.2022
KARL MANFRED RENNERTZ
Eröffnung am 13.11. -30.12.2022
ab 11:15 Uhr
Es spricht Ricarda Geib, Kunsthistorikerin Stuttgart
Zwerchstrasse 27 Leonberg
07152 / 399 182


2022 Heidenheim an der Brenz „Holzwege“ im Museum Schloss Hellenstein 22.05. – 11.09.2022
KARL MANFRED RENNERTZ
20. August 2022 um 20:00 Uhr
Anlässlich der Ausstellung „Holzwege“ macht Karl Manfred Rennertz eine Feuerperformance im Innenhof des Schlosses Hellenstein in Heidenheim an der Brenz mit einer vorher dort geschaffenen Eichenskulptur.

2022 Kunstverein Rastatt in der Pagodenburg | „Sägewerk“ 08.08 – 04.09.2022
KARL MANFRED RENNERTZ
„Arbeitszeit“
08.08 – 30.08.2022
Kunstverein Rastatt in der Pagodenburg
Kapellenstr. 34
76437 Rastatt
Finissage mit Tee und Gebäck 04.09.2022 um 16:00 Uhr



2022 Galerie Rottloff Karlsruhe | „Karl Manfred Rennertz zum 70. Geburtstag“ 15.01. – 25.02.2022
KARL MANFRED RENNERTZ
„Karl Manfred Rennertz zum 70. Geburtstag“
15.01- 25.02.2022
Galerie Rottloff
Sophienstr. 105
76133 Karlsruhe

2022 Galerieverein Leonberg | „Skulptur und Farbe“ 13.11. – 30.12.2022
KARL MANFRED RENNERTZ
„Skulptur und Farbe“
13.11 – 30.12.2022
Galerieverein Leonberg e.V.
Zwerchstr. 27
71229 Leonberg


2020 Kunsthalle Altdorf Ettenheim | „Der Baum und ich“ 19.09. – 30.10.2020
KARL MANFRED RENNERTZ
„Der Baum und ich“
19.09.- 30.10. 2020
wegen Corona im Frühjahr ausgefallen, jetzt aber:
Kunsthalle Altdorf Ettenheim
Eugen-Lacroix-Str. 2
77955 Ettenheim
Eröffnung: Samstag 19. September 2020
um 15:00 Uhr
Isolde Wawrin und Karl Manfred Rennertz führen bei Eröffnung und Finissage durch die Ausstellung.

Telefon: 07822 448642
Öffnungszeiten Sa. + So.: 14.00 – 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Blick ins Atelier 24.2. 2020 mit großer Skulptur „Schatten Frau“ (2002), „Goldstück“ (2020), „Fluoreszierendes Rot“ (2019)

SOMMERAUSTELLUNG
02.08. – 30.08.2020
In dieser Ausstellung sehen Sie
eine Vielfalt an künstlerischen
Positionen die wir vertreten.
GALERIE
WERNER WOHLHÜTER
EINLADUNG
Sie, Ihre Familie und Freunde
sind herzlich eingeladen
zur Eröffnung
am Sonntag, 2. August 2020,
von 11 bis 16 Uhr und zum
Besuch der Ausstellung
bis 30. August 2020.
Öffnungszeiten
Freitag 13–18 Uhr, Samstag 10–14 Uhr,
Sonntag 11 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung.
Die geltenden Hygiene- und
Schutzmaßnahmen bezüglich
Covid-19 werden eingehalten.
Kreuzstraße 12, Thalheim
D – 88637 Leibertingen
Fon +49 7575 1370
mail@galerie-wohlhueter.de
www.galerie-wohlhueter.de

2019 Galerie Werner Wohlhüter | Thalheim-Leibertingen | Skulptur und Farbe
Skulptur und Farbe
Galerie Werner Wohlhüter, Thalheim-Leibertingen 08.-09.-06.10. 2019
Einführung: Anna-Maria Ehrmann-Schindlebeck, Städt. Galerie Tuttlingen

2018 Kunstverein Siegburg | Skulptur und Farbe | Altes Pumpwerk
Skulptur und Farbe
Kunstverein Siegburg, Altes Pumpwerk 16.10. 2018- 04.01.2019
Einführung: Dr. Gabriele Uelsberg, Kunstmuseum Bonn

Skizze und Figur
Rosengarten, Mannheim
Einführung: Prof. Dr. Christoph Fiehn

2017: Galerie Kunst Koch, Freiburg | Galerie Rottloff, Karlsruhe | Töpfereimuseum Langerwehe
SKULPTUREN UND BILDER
VON
KARL MANFRED RENNERTZ
–
Galerie Rottloff
Karlsruhe11.03. – 22.05. 2017
Eröffnung: 11.03. 15-19 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Müller-Jensen

Gouachen auf Dachpappe 2016, h: ca. 200 cm
Lehm zwischen den Zehen
Skulpturen aus Holz, Eisen, Bronze und Keramik
Töpfereimuseum
Langerwehe
02.04. – 29.08 2017
Eröffnung: 02.04. 11 Uhr
Einführung: Dr. Gabriele Uelsberg

Kopf, 2016 Keramik engobiert und Glasuren, c. 50 cm
Skulpturen und Bilder
Galerie Kunst Koch
Freiburg i.Br.
15.05. – 28.07 2017
Eröffnung: 15.05. 19 Uhr
Einführung: Volker Bauermeister

STANDHAFT
Gruppenausstellungl
—-
Museum
Haus Löwenberg
Gengenbach15.07 – 29.10. 2017
Eröffnung: 15.07. 16.30 Uhr
im Klosterkeller

2016: Brigitte March Galerie, Stuttgart|Galerie Tilo Ruppert, Birkweiler (Pfalz)|Haus der Modernen Kunst, Staufen-Grunern|Galerie Netuschild, Darmstadt
KARL MANFRED RENNERTZ
– NEUE ARBEITEN –
Brigitte March Galerie
Stuttgart
11.12. 2016 – 26.02. 2017
Eröffnung: 10.12. 16-18 Uhr

Atelieransicht, Sommer 2016
SKULPTUREN
Galerie Tilo Ruppert
Birkweiler (Pfalz)
09.04. – 17.06. 2016
Video von der Eröffnung
Teil 1, Teil 2, Teil 3

Kleine Baucis, 2014, Bronze, patiniert,
Höhe ca. 260 cm
STELE TORSO SÄULE
Galerie Netuschil
Darmstadt
31.01. – 26.03. 2016
Eröffnung: 31.01. 11 Uhr

ULRICH GEHRET
KARL MANFRED RENNERTZ
Haus der Modernen Kunst
Staufen-Grunern
22.01. – 28.02. 2016
Eröffnung: 22.01. 19 Uhr
> Rede zur Eröffnung

2015:“Skultur und Farbe“, Landratsamt Enzkreis
Keramik, Majolika ART, Karlruhe
„Skulptur-Malerei“, Galerie Wohlhüter, Leibertingen-Thalheim
Skulptur und Farbe
Landratsamt
Enzkreis
28.09. – 20.11. 2015
Rahmenprogramm:
09.10. 14-17 Uhr: „Sägen mit der Motorsäge“
12.10. 16-18 Uhr: „Farbe und Feuer“
12.10. 18 Uhr: Führung durch die Ausstellung

SOMMERAUSSTELLUNG
Galerie Werner Wohlhüter
Leibertingen-Thalheim
28.06. – 01.08. 2015

Schwarze Säule 2015, Eiche feuergeschwärzt, ca. 290 cm
SKULPTUR – MALEREI
gemeinsam mit Gabi Streile
Galerie Werner Wohlhüter
Leibertingen-Thalheim
29.03. – 26.04. 2015

Suzanne u. Karl Manfred Rennertz, Gabi Streile
Gerlinde u. Werner Wohlhüter (vlnr)
KERAMIKEN
von Karl Manfred Rennertz
Majolika ART
Karlsruhe
07.02. – 05.04. 2015
Eröffnung: 06.02. 18 Uhr
es spricht Dr. A. Mehlstäubler

2014: „Skulptur und Farbe“, cultuurcentrum, Hasselt (Belgien)
„Made in ROC“, Villa le Roc Fleuri, Cap d ‚Áil (Frankreich)
„Die Köpfe der Serpara“, Serpara
KARL MANFRED RENNERTZ
– Skulptur und Farbe –
cultuurcentrum
Hasselt (Belgien)
14.09.-09.11. 2014
Eröffnung: 14.09. 15 Uhr

„Made in ROC“
Villa le Roc Fleuri
Cap-d’Ail (France)
01.- 27. September 2014

„Viale delle teste di ceramica“
Die Köpfe der Serpara
Neue Keramikskulpturen
von Karl Manfred Rennertz
Sommer 2014, Eröffnung 8. Juni 16 Uhr
Eröffnungsrede Dan Holsbeek >
Loc. Serpara 2, I – 01020 Civitella d’Agliano

2013: Henrichshütte Hattingen, Atelier.Industriell
„Balance“, Galerie Chobot, Wien
Atelier Industrie
Henrichshütte
Hattingen
13.04. – 06.10. 2013
Eröffnung: 12.04. 19.30 Uhr

„BALANCE“
Bilder und Skulpturen
Galerie Chobot
Wien
05.09. – 05.10. 2013
Eröffnung: 05.09. 19 – 21 Uhr

– On déménage –
Villa le Roc Fleuri
Cap-d’Ail
07. – 30.09. 2013

KARL MANFRED RENNERTZ
FRANZ BERNHARD
– ANNÄHERUNG –
Skulpturenweg
Maulbronn
Einweihung des zweiten Teilabschnitts
09.11. 2013, 11 Uhr

2012: -SägeWerk – Skulptur und Farbe, Kulturverein Werfen
Galerie Ruppert, Landau in der Pfalz
„Profile in der Kunst am Oberrhein“, Sammlung Hurrle, Durbach
„GOLD“, Gemeinschaftsausstellung im Unteren Belvedere, Wien
SägeWerk
Skulptur und Farbe
Kulturverein Werfen, Österreich
Im Kuenburggewölbe
22.09. – 21.10. 2012
Eröffnung: 22.09. 20 Uhr
Rede zur Eröffnung >

Galerie Ruppert
Landau in der Pfalz
09.06. – 07.07. 2012
Eröffnung: 09.06. 18 Uhr
Einführung: Otto Jägersberg

GOLD
Unteres Belvedere
Wien
14.03. – 17.06. 2012
Eröffnung: 14.03. 19 Uhr

PROFILE IN DER
KUNST AM OBERRHEIN
Sammlung Hurrle Durbach
Museum für Aktuelle Kunst
04.02. – 22.04. 2012
Eröffnung: 03.02. 19 Uhr
Einführung: Pit Klein

2011: „Skulpturen und Holzschnitte“, Kunstverein Oberhausen
» MOVING WOODS «
Kunstverein Oberhausen
in der Ludwig-Galerie
Schloss Oberhausen
29.05. – 04.09. 2011
Eröffnung: 29.05. 12 Uhr

2010: LWL Museum Zeche Hannover, Bochum
Galerie Rafael Rigassi, Bern
2009: Kunstverein Offenburg-Mittelbaden e.V.
LWL-Industriemuseum, Zeche Nachtigall, Witten
»Feuer und Flamme«
Holzskulpturen
Kunstverein Offenburg
27.03. – 17.05. 2009
Eröffnung: 27.03. 19.30 Uhr
es spricht: Franz Armin Morat

Atelier.Industrie
Stein.Feuer.Holz.LWL Industriemuseum
Zeche Nachtigall
Witten
24.05. – 02.08. 2009Eröffnung: 24.05. 11.00 Uhr
Einführung: Ferdinand Ullrich

2008: Galerie Werner Bommer, Art Karlsruhe
Beaugrand Kulturkonzepte Bielefeld
Atelier.Industrie: Textilmuseum Bocholt [Katalog]
Atelier.Industrie: Schiffshebewerk Henrichenburg [Katalog]
Le Camp d‘ Art, Oberroedern, Elsass, Frankreich
Karl Manfred Rennertz
Thaddäus Hüppi
Alexander Bold
Harald Sieling
Gastdozentenhaus Heinrich Herz
Universität Karlsruhe
02.10. – 15.12. 2008
Camp d’Art Oberroedern
03.10 – 31.10. 2008

Atelier.Industrie
Wasser.Feuer.Holz
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
10.05. – 31.07. 2008
Eröffnung: 09.05. 19.30
mehr »

Rennertz kommt!
22.2. -22.6.2008
Neue Skulpturen bei:
Beaugrand Kulturkonzepte Bielefeld
Brandenburger Straße 18
33602 Bielefeld
Tel.: +49 (0)521.56032932
Fax.: +49 (0)521.5201259
E-Mail: andreas@beaugrand-kulturkonzepte.de

Art Karlsruhe
bei
Galerie Werner Bommer ( Zürich )
27.2. – 2.3.2008
Preview: 27.2.2008 ab 14.00 Uhr
Stand-Nr. H2/D11
Skulpturenplatz H2/D17

Atelier.Industrie
Werk.Stoff.Holz
LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
02.03. – 27.04. 2008

2007: Galerie Chobot, Wien
„Die Expressive Geste“, Neues Schloss Meersburg [Katalog]
„Geometrie der Figur“, Museum Osnabrück [Katalog]
„Chateau de Giondas“, Giondas Südfrankreich [Katalog]
Westfälisches Museum Dortmund, Bocholt
»In Glas gegossen – in Holz gesägt«
–
Skulpturen in Glas und Holz
LWL- Industriemuseum
Glashütte Gernheim
Petershagen
11.11. 2007 – 13.01. 2008
Kommentar KMR: »»

»Sägewerk«
–
von Baumstämmen zu Holzskulpturen
Zeche Zollern
Dortmund
30.09. – 28.10. 2007
Eröffnung: 30.09. 11.00 Uhr
Einführung: Dr. Christoph. Kivelitz
(Text der Einführungsrede »)
Percussion: Gert Kilian
„Barbara“, auf Zeche Zollern, Linde bemalt, 2007

»Die Expressive Geste«
Deutsche Expressionisten
Afrikanische Kunst
Neues Schloss Meersburg
02.06. – 02.09. 2007
info: www.meersburg.de

»Gesägtes und gebranntes Holz«
Neue Skulpturen und Bilder
Galerie Chobot
Domgasse 6, Wien
01.03. – 05.04. 2007

„Gesicht“, 2007, Mammutbaum bemalt
»Geometrie der Figur«
Luca Cambiaso und die moderne Kunst
Kulturgeschichtliches Museum
Osnabrück
28.01. – 15.04. 2007

Karl Manfred Rennertz: Grüne Figur, 1987
„Gigondas et la Sculpture“
Chateau de Gigondas
September 2006 – November 2007

Flagge im Mistral“, 2005, Malerei auf Stoff,
300 x 100 cm
2006: NÖ-Art Allensteig, Niederösterreich [Katalog]
Chateau de Gigondas (Südfrankreich) [Katalog]
„Das Feuer im Holz“
NöArt
A – 3804 Allensteig
05. – 26. August 2006

„Große Schwarze Frau von der Wild“, 2006,
Eiche geschwärzt, 270 cm
„Gigondas et la Sculpture“
Chateau de Gigondas
September 2006 – November 2007

Flagge im Mistral“, 2005, Malerei auf Stoff,
300 x 100 cm
2005: Peenemünde Museum
Konstnärernas gallerie, Algarden, Schweden
Universität Witten/Herdecke
Galerie Raphael Rigassi, Bern, Schweiz
» Sägewerk «
Rennertz sägt in Peenemünde
23. September 2005
*
Ein Ausstellungsprojekt
der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
in Kooperation mit dem
Historisch-Technischen Museum Peenemünde

»Mooving Woods II«
Bilder und Skulpturen
Ålgården
Schweden
Konstnärernas galleri
09.09 – 25.09. 2005



»Bildhauerdenken«
„Artist in Residence“
Universität Witten/Herdecke
28. 04. – 07. 07. 2005

Galerie Raphael Rigassi
Bern
Vernissage: 10 Mai 2005

2004: Leopold-Hoesch-Museum, Düren [Katalog]
Kunstverein Heidelberg
Hospitalhof Stuttgart [Katalog]
Märkisches Museum Witten
Leopold Hoesch Museum
Düren
21. 01 – 12. 04. 2004
Bilder der Ausstellung

„Moving Woods“
Kunstverein Heidelberg
25.07. – 18.09. 2004

„SägeWerk“
Hospitalhof Stuttgart Stuttgart
24.09. – 24.10. 2004

Märkisches Museum Witten
07.11. 2004 – 16.01. 2005
Eröffnung am 06.11.

2003: Museum Schwäbisch-Gmünd [Katalog]
MKC National Museum of Art, Kaunas, Littauen [Katalog]
Foreign Art Museum, Riga, Lettland [Katalog]
„Moving Woods“
eine Ausstellungsreise durch 3 Museen
Museum im Prediger
Schwäbisch Gmünd
04.04. – 22. 06. 2003

Schattenmann, 2002, Sumpfzypresse, 2,7 m
Foreign Art Museum
Riga, Lettland
08.08. – 20.09. 2003

Goldenes Kristall, 2002, Douglasie, Blattgold, 165 cm
MKC National Museum of Art
Kaunas, Littauen
03.10. – 09.11. 2003

„Schwarzes Boot im Roten Meer“, 2002, 200×110 cm
„Forma Materia Segno“
Rainer Kriester
Werner Pokorny
Karl Manfred Rennertz
Willi Weiner
G. Angelika Wetzel
Palazzo Cisterna Turin
22.05 – 06.09. 2003

KMR: „Goldenes Kristall“, 2002
, Douglasie, Blattgold, feuergeschwärzt, ca. 2m
2002: Galerie Fahlbusch, Ludwigshaven
Forum d’Art Franco-Allemand Vaudremont, Frankreich [Katalog]
Galerie Rottlof, Karlsruhe
Galerie Bommer, Zürich
Galerie Rigassi, Bern , Schweiz
Skulpturen
Galerie Rottloff, Karlsruhe
15. 11. – 20.12. 02
Di. – Fr. 14.30 – 19.00 Uhr
Eröffnung: 15. 11. 2002, um 20.00 Uhr

Die Betonier-Ecke im Atelier, 2002
„Konfrontation“
Karl-Manfred Rennertz
und Klaudia Schifferle
Galerie Rigassi, Bern
6. 11. bis 20.12.02
e-mail: rigassi@access.ch

„Schwarze Form“, 2000, Beton, Graphit, 40x20x12 cm
» 3 Künstler
aus Baden-Baden«
Eberhard Eckerle
Thaddäus Hüppi
Karl Manfred Rennertz
Le Camp d’Art Oberroedern
13. 10. – 3. 11. 2002
Eröffnung am 13. 11. 11.00 Uhr

Rote Kugel, 2002
Vernissage in
Le Camp d’Art Oberroedern
am Sonntag, d. 13. Oktober
vlnr.
Thaddäus Hüppi,
Karl Manfred Rennertz
Eberhard Eckerle

»Le corps de l’ombre«
Château de Vaudrémont
21.09 – 17.11. 02
Eröffnung am 21. September 18.00 Uhr
Texte und Bilder zur Ausstellung

Godenes Boot, 2002
Skulpturen
Gemeinschaftsausstellung
Galerie Bommer, Zürich
22. August bis Jahresende
Internet: www.galeriebommer.ch

Zwei Bronzen, 2001, ca. 100 cm
»Betonskupturen – Bronzen – Gouachen«
Galerie Fahlbusch
24. Mai bis 1. September 2002
Ausstellungsräume:
Rheinhorststr. 17
Ludwigshaven-Oggersheim
geöffnet: Do + Fr 14.30 -18.00 Uhr

Janus II, Beton Acryl, 2002
»Schwarzwaldhochstrasse«
Aktuelle Kunst
in und aus Baden-Württemberg
Gruppenausstellung
mit Arbeiten von Mitgliedern der GfjK
in der Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
30. Juni bis 1. September 2002

Figur im Baum, 2002
»Köpfe und Portraits«
Gruppenausstellung
in der Galerie Schloß Mochental
mit Arbeiten von Mitgliedern der GfjK
16. Juni bis 18. August 2002

Relief, 2002, Beton